Frau und Business

Tipps und Tricks für Frauen im Berufsleben

Stil

Was tun, wenn der Kollege stinkt

Jeder hat es schon mal erlebt, dass ein Kollege im Sommer nach Schweiß riecht oder der Büronachbar nach einem Mittagessen beim Italiener eine Knoblauchfahne mitbringt. Kommt das einmal vor, kann man getrost darüber wegsehen. Doch es gibt auch die Kollegen, die ständig unangenehm nach Schweiß riechen und über die dann irgendwann auch im Büro gesprochen wird. Wie sollte man sich verhalten, wenn der Kollege stinkt?

In jedem Fall sollte man den Kollegen direkt darauf ansprechen und es nicht durch die Blume versuchen, indem man ein Deo an seinen Platz stellt. Laut einer Forsa-Umfrage wären zwei Drittel aller Befragten dankbar, wenn man sie auf ihren Körpergeruch ansprechen würde. Denn oftmals nehmen die Betroffenen ihren Geruch selbst nicht wahr.

Unter vier Augen sprechen

Ganz wichtig ist es, den Kollege so feinfühlig und höflich wie möglich anzusprechen. Am besten unter vier Augen, so dass nicht alle Kollegen das Gespräch verfolgen können und der Kollege bloß gestellt wird.

Das Problem offen benennen

Ist man mit dem Kollegen im Büro, sollte man das Gespräch so offen wie möglich führen und nicht mehr um den heißen Brei herum reden. Ich-Botschaften à la „In der letzten Zeit ist mir häufiger aufgefallen, dass Du/sie unangenehm riechst/riechen“ kommen besser an, als in der Wir-Form zu sprechen und damit zu zeigen, dass das ganze Büro darüber tratscht.

Alternativen aufzeigen

Indem man hinzufügt, dass der Geruch möglicherweise in der Kleidung steckt und diese häufiger gewaschen werden könnte oder vielleicht ein neues Deo weiterhelfen könne, weist man Alternativen auf. Wenn man dann noch hinzufügt, dass man ansonsten aber mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden ist, kann der Kollege sein Gesicht wahren.